Vorbereiten

Bügeleisen (kein Automatikbügeleisen) auf mittlerer Stufe (ca. 150 Grad, Baumwolle/Cotton) ohne Dampf vorheizen. Ein Handtuch auf eine hitzebeständige, feste Unterlage (kein Bügelbrett) legen.

Folie platzieren

Den Bereich des Stoffes, auf dem das Motiv angebracht werden soll, faltenfrei bügeln. Die Folie mit der klebenden Seite nach unten auf dem Stoff positionieren.

Aufbügeln

Das vorgeheizte Bügeleisen 30-40 Sekunden mit Druck auf das Motiv pressen. Die Trägerfolie langsam entfernen; falls das Motiv noch auf der Trägerfolie haftet, die Temperatur vom Bügeleisen prüfen und erneut aufbügeln.

Fixieren

Handelsübliches Backpapier über das Motiv legen und für 15-20 Sekunden fest bügeln, um es zu fixieren. Anschließend abkühlen lassen.

Unsere Flexfolie für Textilien bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, individuelle Designs auf Kleidungsstücken anzubringen. Um sicherzustellen, dass Ihre Flexfolie optimal haftet und langfristig hält, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte.

Bügeltext-Anbringung leicht gemacht

Bügeleisen vorbereiten

Zuerst das Bügeleisen (kein Automatikbügeleisen) auf mittlerer Stufe vorheizen, was etwa 150 Grad entspricht. Diese Einstellung liegt meist zwischen den Temperaturen für Wolle und Baumwolle. Wichtig ist, dass das Bügeleisen keinen Dampf verwendet, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Überprüfen Sie die Temperaturregelung vor dem Beginn des Aufbügelns, um sicherzustellen, dass das Bügeleisen richtig eingestellt ist.

Unterlage vorbereiten

Bereiten Sie eine stabile und hitzebeständige Unterlage vor, indem Sie ein Handtuch auf einen festen Untergrund wie ein Holzbrett oder einen Fliesenboden legen. Die Verwendung eines Bügelbretts wird nicht empfohlen, da dies möglicherweise nicht ausreichend Stabilität bietet. Das Handtuch dient als Polsterung und schützt die Oberfläche darunter vor der Hitze des Bügeleisens.

Stoff vorbereiten

Um eine glatte Oberfläche zu schaffen, bügeln Sie die Stelle des Stoffes, an der das Motiv angebracht werden soll, sorgfältig und faltenfrei. Achten Sie darauf, alle Falten und Knicke zu entfernen, da diese die Haftung der Folie beeinträchtigen können. Eine glatte und saubere Fläche sorgt dafür, dass das Motiv optimal haftet und ein gleichmäßiges Ergebnis erzielt wird.

Folie positionieren

Legen Sie die Folie mit der klebenden Seite nach unten auf den vorbereiteten Stoff. Achten Sie darauf, dass das Motiv korrekt lesbar ist und an der gewünschten Stelle positioniert wird. Überprüfen Sie die Ausrichtung, um sicherzustellen, dass alles passt, bevor Sie mit dem Fixieren beginnen.

Fixieren

Nehmen Sie das heiße Bügeleisen und drücken Sie es 30-40 Sekunden mit leichtem Druck auf das Motiv. Achten Sie darauf, das Bügeleisen dabei nicht zu bewegen, um ein Verblassen oder Verrutschen des Motivs zu vermeiden. Halten Sie den Druck konstant, damit die Flexfolie gut an den Stoff haftet.

Abkühlen lassen

Nachdem Sie das Bügeleisen entfernt haben, lassen Sie die Flexfolie vollständig abkühlen. Dieser Schritt ist wichtig, bevor Sie die Trägerfolie langsam abziehen. Wenn das Motiv beim Abziehen der Trägerfolie nicht richtig haftet oder sich löst, wiederholen Sie den Fixiervorgang, indem Sie das Bügeleisen erneut auf das Motiv drücken.

Backpapier verwenden

Legen Sie ein handelsübliches Backpapier über das Motiv und bügeln Sie es für 15-20 Sekunden fest. Dieser Schritt hilft, sicherzustellen, dass das Motiv gut haftet und schützt es während des Fixierens vor direkter Hitze. Es sorgt zudem für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.

Nachbereitung und Pflege

Lassen Sie das Motiv nach dem Fixieren mindestens 30 Minuten ruhen, bevor Sie es waschen. Für die erste Wäsche sollten Sie den Stoff links gedreht waschen und mindestens 24 Stunden warten. Achten Sie beim Waschen und Trocknen darauf, das Motiv nicht zu reiben oder zu dehnen, um die Haftung nicht zu gefährden. Falls sich das Motiv trotzdem löst, kann es erneut mit dem heißen Bügeleisen fixiert werden, um es wieder zu befestigen.